Der Freiburger Marktkalender zeigt eindrucksvolle Motive der Marktstände rund um das Freiburger Münster.
Bei Wind und Wetter findet vor dem Freiburger Münster der große Markt mit bis zu 150 Ständen statt.

Freiburger Marktkalender

 

Der Freiburger Münstermarkt zieht Einheimische und Touristen gleichermaßen an. Unter den Ständen mit ihren bunten Schirmen machen sich Aprikosen, Holzofenbrot, Mangold, Oliven und Zwetschgenmus breit. Der Markt findet das ganze Jahr über statt und jede Jahreszeit hat ihre besondere Atmosphäre, die der Freiburger Marktkalender mit Fotos und Illustrationen gekonnt in Szene setzt.

 

Monat für Monat gibt es ein feines Rezept von Hans-Albert Stechl mit Zutaten vom Markt: Couscous-Salat mit Kürbis und Karotte, Spaghetti mit Meeresfrüchten, Erbsensuppe mit angebratenem Spargel, Sugo aus Salsiccia, Zitronen-Mandel-Kuchen, Geschmorte Tomaten, Bônét aus dem Piemont oder Crème brûlée vom Blumenkohl. Passende Weinempfehlungen ergänzen die Gerichte.

 

In diesem Sinne ein Prosit auf unseren herrlichen Freiburger Münstermarkt!

Freiburger
Marktkalender:
jetzt
bestellen!

 

Der Münstermarkt ist wie ein offenes Rezepte- und Ratgeberbuch. Wer ein Kraut gegen Schlaflosigkeit sucht, findet dafür Lavendelblütentee am Kräuterstand. Wer wissen will, wo die Orangen geerntet werden, dem werden Fotos von der sizilianischen Plantage gezeigt. Wer sich oder seine Lieben mit Blumen beglücken will, für den gibt es blühende Seelenschmeichler in allen Farben. Und wer bis dato das Kraut der Roten Beete achtlos weggeworfen hat, erhält eine Kochanleitung für das unbeachtete, vitaminreiche Grün.

 

Selbst Hans-Albert Stechl, der die heimische Küche wie kein zweiter kennt, wird ab und zu noch von neuen Münstermarkt-Tipps überrascht. Für den Kalender hat er wieder zwölf saisonale Gerichte mit feinen Zutaten aus der Region zusammengestellt. Oenologe Martin Schärli vom Weinfachgeschäft Daiber kredenzt die passenden badischen »Tröpfle« dazu.

 

Und vergessen Sie nicht, auf dem Freiburger Münstermarkt gibt es viel Gutes für den Gaumen und für die Seele.

 

J

 

 

Frühstückstour Mit Barbara Schneider

»Wer früh aufsteht, hat mehr vom Markt … «

 

Raus aus den Federn und ab auf zum Münstermarkt. »Morgens um 7 Uhr ist der Münstermarkt am schönsten«, weiß Marktmeister Walter Drayer. Er regelt zusammen mit seinem Team alles Organisatorische auf dem Platz und sorgt dafür, dass das Puzzle aus bis zu 130 Ständen zusammenpasst. Jeden zweiten Samstag hat Drayer morgens um 7 Uhr einen Termin mit Barbara Schneider und den Teilnehmern ihrer Frühstückstour.

 

Die Frühstücker treffen sich im Innenhof des Historischen Kaufhauses. Es geht los mit Croissants und Kaffee. Barbara Schneider ist unter anderem Stadtführerin und Wein Sommelière und hat sich auf das Thema Genuss spezialisiert. Die Tour ist ihre Idee und sie führt die Frühaufsteher charmant zweieinhalb Stunden über den Markt.

 

Neun Stände werden besucht. Die Beschicker erzählen, was sie anbieten, anbauen seit wann sie einen Stand haben. Viele von ihnen wie die Elztäler Metzgerei Hämmerle, die Familien Meier und Sexauer vom Kaiserstuhl sind seit Generationen auf dem Münstermarkt.

 

An jeder Station gibt es feine »Probiererle«: Bergkäse, Blutorangen, Birnen, Büffelwurst, Honigschnäpsle, Lachsschnitte, Pfefferminztee, Schwarzwälder Schinken, Winzersekt oder eine Lange Rote im Münsterbengel.

 

»Wir sind auf dem Münstermarkt und nicht im Supermarkt«, sagt Giovanni Vintrici, der Orangenmann, wie er sich nennt. Damit bringt er auf den Punkt, was das Besondere ist: Erzeuger, Händler und Kunden treffen sich persönlich, kommen ins Gespräch und die Verkäufer sind Experten. Walter und Claudia Schwab etwa bauen ihr Obst in Denzlingen selbst an. Imkermeister Christoph Koch versteht sich auf die Kunst, sortenreinen Honig herzustellen. Fisch Sommelière Michaela Herr erklärt, woran man einen frischen Fisch erkennt, und gibt Zubereitungs-Tipps. Auch Hobbykoch Hans-Albert Stechl vertraut auf den Rat der Beschicker und besorgt die Zutaten für seine Gerichte auf dem Markt.

 

Ein perfekter Tag beginnt mit einer Tour auf dem Münstermarkt. Vielleicht nicht immer um 7 Uhr — aber da es eben am schönsten.

 

Freiburger Münstermarkt Frühstückstour mit Barbara Schneider — Anmeldung und weitere Informationen unter www.münstermarkt-frühstückstour.de

 

J

 

SSIEM Symposium 2022

Kochrezepte aus dem Marktkalender

 

Neue Messe Freiburg — Ende August hatten sich 2.000 Ärzte, Pflegekräfte und Studierende zum internationalen SSIEM-Symposium 2022 getroffen. Der Ärztekongress SSIEM lebt von der Vernetzung und dem Erfahrungsaustausch aus aller Welt. Während der Tagungswoche servierte das Catering Team regionale Gerichte, inspiriert durch Kochrezepte aus dem Freiburger Marktkalender 2023. Guten Appetit!

 

Weitere Informationen

 

 

J

 

 

 

 

::::: BESTELLUNG :::::

 

Freiburger Marktkalender: Nur noch wenige Exemplare vorhanden — sichern Sie sich Ihr Exemplar für 2023! Bei Interesse können Sie den Kalender direkt über Büro MAGENTA bestellen. Rufen Sie uns an 0761-288668 — oder schicken Sie uns Ihre Bestellung mit Ihren Kontaktdaten per Mail  |  post@buero-magenta.de  |  Wir berechnen pro Kalender € 19,90 (D) inklusiv Versand — Sie erhalten eine Rechnung.

 

Freiburger
Marktkalender:
jetzt
bestellen!

 

 

KULINARISCHE KÖSTLICHKEITEN

Freiburger Marktkalender 2023

 

An jedem Werktag – bei Wetter und Wind – findet rund um das Münster der große Markt mit mehr als 150 Ständen statt. Vier Freiburger haben sich für eine Hommage an diesen schönsten aller Freiburger Märkte zusammengeschlossen: Der Fotograf Michael Spiegelhalter, der Illustrator Matthias Wieber, der Grafiker Wolfgang Wick und der Autor der 14-tägigen Kochkolumne »Stechls Standgericht« in der Badischen Zeitung – Hans-Albert Stechl. Herausgekommen ist ein liebevoll gestalteter Wandkalender, der sicherlich länger als ein Jahr in so mancher Küche hängen bleiben wird. Die monatlichen Kochrezepte werden durch Rezeptkarten zum Ausschneiden ergänzt. Sie erübrigen das Schreiben von Einkaufslisten. Jedes Gericht ist leicht nachzukochen, gemäß der Maxime von Hans-Albert Stechl: Einfach gut gekocht.

 

Rombach Verlag Freiburg

www.rombach.de    |    Telefon 0761/4500-2400

€ 19,90 (D) im Buchhandel

 

OnlineShop der Buchhandlung Rombach

Freiburger Marktkalender bestellen

 

Freiburger
Marktkalender:
jetzt
bestellen!

 

J

 

Michael Spiegelhalter  |  Hans-AlbertStechl  |  Wolfgang Wick  |  Matthias Wieber

 

FREIBURGER MARKTKALENDER 2023

16 Blatt/32 Seiten, 12 Kochrezepte, 12 Rezeptkarten zum Ausschneiden, Interviews mit den Marktstandbetreibern Luigi Turri (ZIOGINO italienischer Käsestand) und Sebastian Ritter (Mr. Nice Fries – Schwarzwald-Pommes), zahlreiche Farbfotos und Illustrationen  |  42 x 29,7 cm (B/H), Spiralbindung  |  Rombach Verlag Freiburg

ISBN 978-3-7930-9981-9  |  Jetzt bestellen!

 

J

 

::::: VERLAG :::::

 

Rombach Verlag KG  |  Rosastraße 9  |  79098 Freiburg

 

Telefon 0761/4500-2135

Telefax 0761/4500-2125

info@buchverlag.rombach.de

www.rombach-verlag.de

 

 

 

::::: GESTALTUNG & WERBUNG :::::

 

Sie wünschen sich den Marktkalender als Kundenpräsent? Wir erstellen Ihnen gerne ein Angebot für eine individuelle Kalenderauflage mit Ihrem Firmenlogo. Anfragen bitte an info@freiburger-marktkalender.de

 

 

 

::::: made in FREIBURG with love and passion :::::

 

Der Freiburger Marktkalender 2023 ist gedruckt bei Schwarz auf Weiß in Freiburg auf FSC®-zertifiziertem Papier (#C106 855).

 

April und Tochter in Freiburg organisiert die Weiterverarbeitung … vielen Dank!

 

 

 

J

::::: mEDIENPARTNER :::::

 

              

 

— IMPRESSUM —

 

© Freiburger Marktkalender 2022

Copyright – Alle Rechte vorbehalten

 

HERAUSGEBER

Hans-Albert Stechl, Wolfgang Wick

Büro MAGENTA, Erbprinzenstraße 6, 79098 Freiburg, Telefon 0761-288668

info@freiburger-marktkalender.de

 

KONZEPT & GESTALTUNG

Büro MAGENTA Freiburg, www.buero-magenta.de

 

REZEPTE

Hans-Albert Stechl

 

BIEREMPFEHLUNGEN

Thomas De Ridder, Bierhandlung im Stühlinger, Wannerstraße 3, 79106 Freiburg, www.bierhandlung.de

 

WEINEMPFEHLUNGEN

Martin Schärli, Weinfachgeschäft Daiber, Schusterstr. 37, 79098 Freiburg, Tel. 0761–34341, www.wein-daiber.de

 

 

FOTOGRAFIE

Team

Michael Spiegelhalter, www.spiegelhalter.eu

Wolfgang Wick, www.buero-magenta.de

 

Partner

Albert-Josef Schmidt, www.zerofoto.de

Bernd Schumacher, www.berndschumacher.com

 

ILLUSTRATIONEN

Matthias Wieber, www.matthiaswieber.de

 

TEXT & BERATUNG

Christine Weis

 

ÜBERSETZUNGEN

Julia Rombach

 

VERLAG

Rombach Verlag KG

www.rombach-verlag.de

 

 

 

— DANK —

 

Wir bedanken uns bei allen Beteiligten für die freundliche Unterstützung. An Matthias Wieber geht ein großes Dankeschön für die herrlichen Illustrationen. Ein besonderer Dank geht an Dr. Sinaga für die Unterstützung durch den Rombach Verlag. Danke an Christine Weis für die gute Beratung, das Editorial und alle anderen Textvorlagen. Für die Weinempfehlungen geht unser Dank an Oenologe Martin Schärli vom Weinfachgeschäft Daiber in Freiburg. Ein herzliches Dankeschön geht an alle unsere freiwilligen Fotomodels. Danke für das Korrekturlesen von Website und Kalender an Irene Lindauer und Christine Weis. Und natürlich geht unser Dank auch an Thomas Klarmann von Schwarz auf Weiß für die perfekte Druckproduktion.

 

 

— DISCLAIMER —

 

Haftungsbeschränkung  |  Die Inhalte dieser Website werden mit größtmöglicher Sorgfalt erstellt. Der Anbieter übernimmt jedoch keine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der bereitgestellten Inhalte. Die Nutzung der Inhalte der Website erfolgt auf eigene Gefahr des Nutzers. Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des jeweiligen Autors und nicht immer die Meinung des Anbieters wieder. Mit der reinen Nutzung der Website des Anbieters kommt keinerlei Vertragsverhältnis zwischen dem Nutzer und dem Anbieter zustande.

 

Externe Links  |  Diese Website enthält Verknüpfungen zu Websites Dritter (»externe Links«). Diese Websites unterliegen der Haftung der jeweiligen Betreiber. Der Anbieter hat bei der erstmaligen Verknüpfung der externen Links die fremden Inhalte daraufhin überprüft, ob etwaige Rechtsverstöße bestehen. Zu dem Zeitpunkt waren keine Rechtsverstöße ersichtlich. Der Anbieter hat keinerlei Einfluss auf die aktuelle und zukünftige Gestaltung und auf die Inhalte der verknüpften Seiten. Das Setzen von externen Links bedeutet nicht, dass sich der Anbieter die hinter dem Verweis oder Link liegenden Inhalte zu Eigen macht. Eine ständige Kontrolle der externen Links ist für den Anbieter ohne konkrete Hinweise auf Rechtsverstöße nicht zumutbar. Bei Kenntnis von Rechtsverstößen werden jedoch derartige externe Links unverzüglich gelöscht.

 

Urheber- und Leistungsschutzrechte  |  Die auf dieser Website veröffentlichten Inhalte unterliegen dem deutschen Urheber- und Leistungsschutzrecht. Jede vom deutschen Urheber- und Leistungsschutzrecht nicht zugelassene Verwertung bedarf der vorherigen schriftlichen Zustimmung des Anbieters oder jeweiligen Rechteinhabers. Dies gilt insbesondere für Vervielfältigung, Bearbeitung, Übersetzung, Einspeicherung, Verarbeitung bzw. Wiedergabe von Inhalten in Datenbanken oder anderen elektronischen Medien und Systemen. Inhalte und Rechte Dritter sind dabei als solche gekennzeichnet. Die unerlaubte Vervielfältigung oder Weitergabe einzelner Inhalte oder kompletter Seiten ist nicht gestattet und strafbar. Lediglich die Herstellung von Kopien und Downloads für den persönlichen, privaten und nicht kommerziellen Gebrauch ist erlaubt.

 

 

Freiburger
Marktkalender:
jetzt
bestellen!

 

 

J

 

Menü